Vorstandsvorsitzender und Mitgründer des Vereins „Zukunft Kordel“. In Kordel selbst wird er auch gerne als Vater des Buches „Kordeler Geschichten“ genannt. Zur Entstehung dieses Buches gründete sich vor eineinhalb Jahren eine Projektgruppe, die nach Parths Idee 70 Geschichten aus dem Kordeler Leben sammelte und somit die Dorfgeschichten lebendig werden lässt. Um ein lebenswertes Kordel zu erhalten und weiter zu entwickeln wurde nun der Verein „Zukunft Kordel“ gegründet mit dem Fokus: die Zukunft für Kordel und die Zukunft für die Kordeler!
Als stellvertretender Vorsitzender des Vereins Zukunft für Kordel ist mir die Geschichte unserer Gemeinde ein Herzanliegen. Namhafte Kordeler Persönlichkeiten sind auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahrzehnten bereits tätig gewesen. Hubert Thoma, Anton Obser, Richard Schaffner, um nur einige zu nennen. Ich sehe es als eine der Aufgaben unseres Vereins an, in ihrem Sinne diese Arbeit fortzuführen.
Was ich mit der Gruppe KULTUR bewirken möchte:
Als Kassenwart verwalte ich die Ein- und Ausgaben des Vereins und bin zuständig für alle fiskalischen Belange. Ich führe und aktualisiere laufend das Mitgliederverzeichnis und erstelle den jährlichen Wirtschaftsbericht für die Mitgliederversammlung und die Finanzbehörde. In der Gruppe Kultur arbeite ich intensiv mit an dem Buch Kordeler Geschichten, aktuell Band 2, das schon jetzt absehbar gute Aussucht auf Erfolg hat.
Die Gruppenleitung in der Dorfgestaltung bei Zukunft für Kordel (ZfK) bedeutet für mich, mithelfen unser Dorf noch lebenswerter zu gestalten, für die Kordeler selbst und auch für unsere Gäste. Kordeler Gäste sollen sich hier wohlfühlen, das heißt sie müssen auf unsere Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Wanderwege, Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten, Events etc. aufmerksam gemacht werden.
Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen, was für die Kinder und Jugendlichen im Dorf zu machen, z. B. eine Skatebahn. Für Bürgerinnen- Bürger und Gäste wurde bereits erfolgreich eine Boulebahn gebaut, die im Sommer 2017 eingeweiht wurde.
Mir selbst macht die Arbeit in der Gruppe sehr viel Spaß, mit netten Menschen Ideen entwickeln und diese umzusetzen und zu wissen ich mache es für ein attraktiveres Kordel in dem sich jeder wohlfühlen kann. Über Ideen bzw. Anregungen oder Mithilfe in der Gruppe würde ich mich sehr freuen. Alle sind herzlich willkommen, jeder kann mitmachen. Meldet Euch, egal bei welchem Mitglied von Zukunft für Kordel, wir sind über jeden froh der bei uns mitmacht, ob JUNG oder ALT.
Mitglieder der Gruppe sind: Inge Wagner, Silvia Kühnemund, Anne Hangen, Cecilie Schneider und Ursula Stattrop (Gruppensprecherin).
Wir bieten Aktivitäten für jedes Alter an, ob männlich oder weiblich. In den vergangenen Jahren hatten wir viel Erfolg bei unseren Workshops (für Kinder und Erwachsene). Unser neustes Angebot ist ein gemeinsames “Frühstück mit Flair” für alle “ü60”.
Bei diesen hoffentlich lustigen Zusammenkünften an jedem ersten Mittwoch im Monat, könnten sich durch anregende Gespräche neue Freundschaften und gemeinsame Unternehmungen ergeben. Vielleicht ein Neubeginn unserer leider eingeschlafenen Spielegruppe.
Ich kümmere mich um die optische Gestaltung von Printmedien (Flyer, Poster, etc.), um das Layout des Buches „Kordeler Geschichten“. Eine wichtige Aufgabe sehe ich auch in der Gestaltung unserer Vereinsbroschüre „der KORDELER“, die zweimal im Jahr im Ort verteilt wird und um Johann Wolfgang von Goethe zu zitieren: „Es ist nicht gut, daß der Mensch alleine sei, und besonders nicht, daß er alleine arbeite; vielmehr bedarf er der Teilnahme und Anregung, wenn etwas gelingen soll.“, eben Zukunft für Kordel – Bürgen bewegen etwas!
innerhalb des Vorstandes „ Zukunft für Kordel e.V.„ bin ich als Schriftführer gewählt.
Seit 40 Jahren wohnen wir, meine Frau und ich, in Kordel am Spielberg und fühlen uns dem Wohnort Kordel sehr verbunden.
Als Schriftführer sehe ich meine Aufgabe darin, Diskussionen und Beiträge bei Sitzungen / Besprechungen sachlich richtig wiederzugeben als Grundlage für spätere Erinnerungen und Aktivitäten.
Ich bin Gruppensprecherin der neu gegründeten Gruppe „Junges Kordel“, mit der wir einen neuen Impuls in den Verein „Zukunft für Kordel e.V.“ bringen möchten. Unser Fokus liegt bei den ganz kleinen Kordeler Bürgern, denn in ihnen steckt die Zukunft. Wir möchten neue Ideen und Aktionen für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche aber auch junge Familien umsetzen. Als Beispiel möchte ich das Familienfest im Juni 2018 anführen. Mit unserer Gruppe möchte ich noch viele tolle Projekte für Kordel erarbeiten, um es frischer und dynamischer zu machen, ich freue mich sehr darauf. Bei dieser Gelegenheit möchte ich andere junge Familien in Kordel aufrufen, bei uns mitzumachen.
Als Mutter zweier Söhne bin ich vor kurzem dem Verein „Zukunft für Kordel“ beigetreten um die Interessen des Vereins zu unterstützen.
Da ich versuchen möchte mich intensiver für unser Dorf und die Interessen junger Familien einzusetzen, bin ich mittlerweile Mitglied im Vorstand und gehöre zu der neugegründeten Gruppe „Junges Kordel“
Aktivitäten die meine Gruppenmitglieder und ich erarbeiten möchten wir zusammen mit jungen Familien im Dorf umsetzen.
Für neue Ideen und nette Ratschläge sind wir immer offen. Wir freuen uns wenn ihr auf uns zukommt. Sprecht mich oder einen meiner Gruppenmitglieder an.
Wer sich mehr in unser Vereinsleben einbringen möchte ist ebenfalls herzlich Willkommen.